Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
Sicher durch Turbulenzen steuern
Die Zeiten des langfristigen schnellen Wachstums sind vorbei und man könnte die Situation in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsbranche als durchwachsen bezeichnen. Während einige Sektoren stärker von der Covid-19 Pandemie in Mitleidenschaft gezogen wurden, blieben andere wiederum stabil.
Besonders schwer getroffen hat es die Zivilluftfahrt, auf die sich Startverbote und Streichungen in den Flugplänen besonders stark auswirkten. Da sich die globale Rezession zunehmend verschärft, wird sich die Branche der Zivilluftfahrt möglicherweise viele Jahre nicht erholen. Wie schon im Falle vergangener Rezessionsphasen bleiben die Verteidigungs-, Raumfahrts- und Sicherheitssektoren jedoch relativ stabil und diversifizierte Unternehmen kommen wesentlich besser durch die Krise. Gleichzeitig zeichen sich neue Anwendungen ab, wie z.B. Flugtaxen , während in der zivilen Luft- und Raumfahrt ein immer größerer Fokus auf Nachhaltigkeit gerichtet wird.
Diese Trends zwingen OEMs und führende Technologieanbieter, zum Zwecke der Anpassung an die „neue Normalität“, ihre Geschäfts- und Betriebsmodelle zu überdenken, ihre Talent- und Kompetenz-Managementstrategien sowie ihr Produktportfolio zu überprüfen, ihre globale Präsenz anzupassen, ihre Abläufe zu verschlanken und die Kostenstrukturen zu verbessern.
Unser Team für Luftfahrt und Verteidigung bedient die Branchen der zivilen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit. Wir beraten renommierte OEMs und ihre Zulieferer, Institutionen, Agenturen, Regierungen und Investoren entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir bieten globale, strategische und operative Lösungen für Designwahl und Produktion bis hin zum Service.
Wir helfen unseren Klienten nicht nur dabei, sich so zu organisieren, dass sie Krisen unbeschadet überstehen, sondern unterstützen sie ebenso dabei, neue Quellen für Wachstum und Effizienz zu identifizieren und auszuschöpfen, indem wir ihnen fundierte Branchenkenntnisse und eine strategische Beratung nach modernsten Gesichtspunkten sowie nachhaltige Verbesserungsvorschläge bieten. Außerdem unterstützen wir sie dabei, notwendige Initiativen zur Veränderung zu strukturieren und zu managen, wobei wir hierfür digitale Technologien und Ansätze anwenden.
Die Zeiten der kontinuierlichen Produktionssteigerung sind vorüber - stattdessen liegt der derzeitige Fokus in diesem Industriezweig auf der betrieblichen Flexibilität.
Wir von Roland Berger kümmern uns um die Herzstücke der Branchen: Programmanagement, Entwicklung, Fertigung, Lieferketten sowie Betreuung und Service. Unsere Teams liefern konkrete, messbare Ergebnisse und haben Erfahrung damit, Unternehmen dabei zu unterstützten, diese Komplexität zu bewältigen.
Der Megatrend der Nachhaltigkeit setzt sich fort - oder vielmehr hat er sich durch die Covid-19 Pandemie weiter beschleunigt. Fluggesellschaften und Luftfahrtunternehmen lassen zunehmend Ambitionen verlauten, die Zukunft des Flugverkehrs emissionsfrei beziehungsweise nahezu emissionsfrei gestalten zu wollen. Im Gespräch sind Antriebstechnologien basierend auf Batteriestrom, Wasserstoff und und nachhaltige Kraftstoffe, wobei eine jede das Potenzial hat, den Kohlenstoffausstoß des Sektors drastisch zu senken. Nicht nur der Kohlenstoff stellt ein Problem dar: Auch die Auswirkungen durch andere Gase wie der Ausstoß von Stickoxid und Kondensstreifen müssen gemindert werden, um die Industrie wirklich nachhaltig zu gestalten. Unser Null-Emissionen-Plan „ Roadmap to True Zero “ zeigt, wie die zivile Luftfahrt ihre Emissionen verringern kann und somit ihren ökologischen Fußadbdruck nachhaltig verbessern kann.
Durch hunderte Start-ups, Investitionen in Milliardenhöhe und der kontinuierlichen Beseitigung von Hindernissen, stellt die Urban Air Mobility in Städten einen wesentlichen Bestandteil in der raschen globalen Entwicklung in Richtung einer intelligenten Mobilität dar. Da voraussichtlich in den 2020er-Jahren ein Markt für Passagierdrohnen entstehen wird, werden entsprechende Plattformen für den Lufttransport in Städten entstehen, welche Anwendungsfälle wie Überlandflüge, Flughafentransfers und Stadttaxis bedienen werden. Bis zum Jahr 2050 werden voraussichtlich bereits über 160.000 Passagierdrohnen im Einsatz sein.
Roland Berger ist darauf vorbereitet, sowohl etablierten als auch neuen Unternehmen dabei zu helfen, die Auswirkungen aufkommender Technologien wie die Urban Air Mobility zu bewerten, die Entwicklung des kommerziellen Einsatzes voranzubringen und die Auswirkungen auf die Lieferkette zu bewerten. Unser Expertenteam für Drohnen, neuartige Antriebssysteme und integrierte Verkehrssysteme kann Sie dabei unterstützen, eine wirksame Erfolgsstrategie zu entwickeln, mit denen der aufstrebende Markt des Lufttransports in Städten zu knacken ist.
Die Raumfahrtbranche unterliegt derzeit einem Wandel. Obwohl der Sektor immer noch weitgehend subventioniert wird, drängen die Regierungen bei der Verwaltung von Raumfahrtprogrammen auf eine stärkere Risikoteilung mit privaten Akteuren. Dieser Paradigmenwechsel hat dazu geführt, dass etablierte Unternehmen um langfristige, attraktive Verträge mit Regierungen mit Neueinsteigern konkurrieren müssen. Diese neuen Marktteilnehmer punkten durch niedrigere Entwicklungs- und Herstellungskosten aufgrund radikaler Änderungen in ihren Betriebsmodellen und zwingen eingeführte Akteure, sich in der Folge neu zu erfinden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig wollen öffentliche Organisationen aufgrund der gegenwärtigen Budgetbeschränkungen einen möglichst großen sozioökonomischen Nutzen aus Investitionen in den Raumfahrtsektor ziehen. Private Akteure hingegen streben die Entwicklung weltraumgestützter Lösungen an, die für viele globale Branchen von Vorteil sein könnten.
Wir von Roland Berger unterstützen öffentliche und private Organisationen dabei, von den Vorteilen, die der Raumfahrtsektor bietet, zu profitieren. Dank unserer Fachkompetenz verstehen wir, wie sich die Dynamik des Sektors auf unsere Kunden auswirkt und können dadurch dabei unterstützen, umsetzbare Strategien zu definieren, mit denen sich ihre Vorhaben zur Umgestaltungen durchführen lassen. Auf diese Weise können wir Unternehmen dabei helfen, in etablierten Märkten zu wachsen, neue Chance zu nutzen und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit erheblich zu verbessern.
Angesichts der fortwährenden internationalen Bedrohungslage ist zu erwarten, dass das Niveau der Verteidigungsausgaben insgesamt stabil bleibt und seitens der Großmächte keine drastischen Kürzungen zu erwarten sind - und dies ungeachtet des Umstands, dass sich das Wachstum in manchen Ländern verringern wird. Aufgrund der Haushaltsbeschränkungen durch die Fokussierung der Ausgaben auf die Bekämpfung der COVID-19-Pandemie, werden Beschaffungsvorhaben jedoch verschoben und die Verteilung der Verteidigungsausgaben neu priorisiert.
Zudem werden globale Verteidigungsparadigmen in Frage gestellt. In reifen Märkten werden Beziehungen und das Zusammenspiel zwischen Kunden der Regierungen und Akteuren der Rüstungsindustrien neu definiert. Wachstumsmärkte bemühen sich außerdem um den Aufbau lokaler Rüstungsindustrien und die Mobilisierung von Akteuren aus anderen Sektoren, in diesen Geschäftszweig einzusteigen. Zusätzlich verstärken sich die Megatrends wie C4ISR, Cyber-/elektronische Kriegsführung und unbemannte Flugsysteme, während von großen multinationalen Programmen wie FCAS zu erwarten ist, dass sie technologische Veränderungen und eine Neugestaltung der Industrielandschaft hervorrufen wird.
Wir unterstützen Kunden aus dem Bereich der militärischen Flugzeug-, Land- und Marinesysteme weltweit bei der Planung und Umsetzung notwendiger Veränderungen, indem wir ihre Strategien überdenken, ihren organisatorischen Aufbau überprüfen, ihren Vertriebs- und Marketingansatz verbessern, die Kostenstrukturen ihrer Produkte verbessern und ihre Strukturen für die Teilnahme an großen multinationalen Programmen optimieren. Zudem helfen wir diversifizierten Unternehmen bei der Anpassung ihrer Unternehmensstrategie an neue globale Trends, einschließlich der vermehrten Fokussierung auf den Rüstungsbereich in Zeiten, in denen zivile Märkte zu kämpfen haben.
In einer Zeit, in der durch Terrorismus, Spionage und Migrationsdruck eine Vielzahl sowohl physischer als auch digitaler Gefahren besteht, floriert die Sicherheitsindustrie aller Voraussicht nach auch in den kommenden Jahren. Öffentliche Sicherheit ist eine wichtige Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und Stabilität und eine Grundvoraussetzung für die Lebensqualität in modernen, offenen Gesellschaften. Sicherheitssysteme schützen militärische Einrichtungen und helfen bei der Sicherung kritischer Infrastrukturen wie Energieanlagen, Häfen, Schifffahrtslinien, Banken, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Produktionsstätten. In den meisten Industrieunternehmen ist sie zudem zu einem zentralen Thema auf Vorstandsebene geworden.
Unsere Experten bieten Unterstützung bei der Identifizierung von Wachstumschancen und helfen dabei, diese in gewinnbringende Geschäfte zu verwandeln. Gleichzeitig unterstützen wir Unternehmensleiter bei der Überprüfung der Sicherheitsarchitektur ihres Unternehmens und bei der Umsetzung notwendiger Änderungen im Bereich der Führung und Organisation.
Durch die direkte Abhängigkeit von der Flugzeugauslastung hat COVID-19 den zivilen Wartungs- und Instandhaltungsmarkt der Luftfahrtbranche hart getroffen, nachdem die Luftlinien ihre Flotten massenweise stillgelegten und die MRO-Ausgaben drastisch senkten. Mit einer Erholung des Luftverkehrs werden auch die MRQ-Umsätze wieder steigen - allerdings wird diese Erholung voraussichtlich nur sehr langsam erfolgen. Darüber hinaus ist zu erwarten, dass dieser deutlich geschrumpfte Markt im Vergleich zur Zeit vor der Krise in Zukunft nur noch Platz für eine geringere Anzahl von Akteuren von Marktteilnehmern bieten wird - wir erwarten daher, dass in den kommenden Jahren eine beträchtliche Konsolidierungswelle auf uns zurollen wird.
Roland Berger unterstützt OEMs und Zulieferer bei der Bewältigung der Herausforderungen, die sich durch die strategische Neuausrichtung ihres Geschäfts und die Verbesserung der betrieblichen Effizienz ergeben. Wir arbeiten mit Fluggesellschaften und anderen Betreibern zusammen, um die Wartungskosten zu senken, mit MRO-Anbietern, um ihren Umsatz zu steigern und gleichzeitig ihre Kostenbasis und ihre Ökobilanz zu optimieren, und mit OEMs, um die Wertschöpfungskette so zu strukturieren, so dass Endabnehmern eine größmogliche Wertschätzung geboten wird.