Effizienzsteigerung durch 5G und den EETS
Der Mautmarkt befindet sich aktuell in einem kritischen Zustand. Dies ist vor allem auf die hohen Verwaltungskostenquoten der große nationalen Mautbetreiber in Europa zurückzuführen, da diese Kosten das jeweilige Mautaufkommen sowie die Einnahmenentwicklung übersteigen. Zudem umfasst das traditionelle Geschäftsmodell der Mautbetreiber bisher die gesamte Mautwertschöpfungskette, die von Nutzerregistrierung über Gerätemanagement, Durchfahrtserkennung und Mautberechnung bis hin zum Zahlungseinzug reicht. Dies hält Anbieter jedoch davon ab, sich auf einzelne Elemente der Wertschöpfungskette zu spezialisieren, was sich wiederum negativ auf die Marktdynamik und Effizienz auswirkt.
Wir konnten zwei Markttreiber identifizieren, die das Potenzial haben, den Mauterhebungsmarkt im positiven Sinn zu verändern.
Zum einen werden die rechtlichen Rahmenbedingungen durch den europäischen elektronischen Mautdienst (EETS) erleichtert. Der EETS gewährleistet die Interoperabilität aller vorhandenen und zukünftig eingeführten Mautsysteme im gesamten
Straßennetz
der Europäischen Union und zielt darauf ab, Mautgebühren mit nur einem Vertrag sowie einer einzigen On-Board-Unit zu bezahlen. Zudem trägt er dazu bei, den Straßenverkehr zunehmend in die Informationsgesellschaft zu integrieren, indem Echtzeitinformationen von anderen Telematikdiensten eingebunden werden. Auf diese Weise können zum Beispiel Unfälle und Staus vorhergesagt werden und Reisezeiten optimiert werden.
Des Weiteren ermöglichen die neuen regulatorischen Veränderungen es den EETS-Anbietern, sich auf bestimmte Elemente in der Wertschöpfungskette in mehreren Ländern zu fokussieren, was sich positiv in der Effizienz und Marktdynamik widerspiegelt.
Zum anderen erwarten wir eine Veränderung in der mobilen Kommunikation durch den Einsatz von 5G. Die ursprüngliche auf GPS- und DSRC-Technologie basierte Mauterhebung weist einige Herausforderungen in der genauen Fahrzeugerkennung sowie deren Standortdaten auf, wodurch Fehler in der entsprechenden Mauterhebung entstehen können. Die Implementierung der 5G-Technologie hat diesbezüglich zwei große Vorteile: die Reduktion der Latenzzeit und die Erhöhung der Bandbreite. Dadurch wird zuverlässige Kommunikation in Echtzeit ermöglicht, was unter anderem für die zukünftige Technologie des
autonomen Fahrens
von grundlegender Bedeutung sein wird.
Es wird ein Trend deutlich, der sich Richtung Bündelung von Diensten auf einer Plattform bewegt. Dies ist auch aus Nutzerperspektive wünschenswert, da dadurch die Komplexität der Bedienung reduziert wird und gleichzeitig der funktionale Mehrwert erhöht wird.