Deutscher Exportschlager GreenTech wächst weiter
Die GreenTech-Branche bleibt weltweit auf Expansionskurs – wovon deutsche Anbieter aufgrund ihrer Innovationsstärke, ihrer Systemkompetenz und ihrer Exportorientierung besonders profitieren werden.
Die GreenTech-Branche bleibt weltweit auf Expansionskurs – wovon deutsche Anbieter aufgrund ihrer Innovationsstärke, ihrer Systemkompetenz und ihrer Exportorientierung besonders profitieren werden.
Der Bedarf an grünen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen wird auch in den kommenden Jahren kräftig anziehen. Laut GreenTech-Atlas 2018 – den Roland Berger bereits zum fünften Mal im Auftrag des Bundesumweltministeriums erstellt hat – wird die Branche zwischen 2016 und 2025 global um jährlich rund 6,9 Prozent auf ein Volumen von mehr als 5900 Milliarden Euro steigen.
Besonders stark wird die Querschnittsbranche Umwelttechnik und Ressourceneffizienz aber in Deutschland wachsen. Hier prognostiziert der Atlas ein jährliches Plus von 8,8 Prozent bis 2025, wodurch der Anteil von GreenTech am Bruttoinlandsprodukt auf 19 Prozent klettern wird, von 15 Prozent in 2016.
GreenTech hat sich damit auch zum Jobmotor entwickelt. In den Unternehmen der sechs Leitmärkte (Energieeffizienz, Umweltfreundliche Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Energie, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltige Mobilität, Nachhaltige Wasserwirtschaft, Rohstoff- und Materialeffizienz) waren 2016 bereits 1,5 Millionen beschäftigt – Tendenz klar steigend.
Das liegt nicht zuletzt am erfolgreichen Export: deutsche Unternehmen hielten 2016 am GreenTech Weltmarkt einen Anteil von 14 Prozent – deutlich höher als Deutschlands Anteil an der globalen Wirtschaftsleistung, welche in dem Jahr bei 4,6 Prozent lag.
Gerade Umwelttechnik-Anbieter aus Deutschland können durch ihre systemische Lösungskompetenz und technologisches Know-how sowohl große Teile des deutschen Marktvolumens für sich aktivieren als auch international erfolgreich sein.
Der Blick auf die einzelnen Technologielinien in den Leitmärkten zeigt in der Nachhaltigen Mobilität ein hohes Expansionstempo: Beim Ranking der „Top 10“-Technologielinien anhand des Kriteriums „durchschnittliche jährliche Veränderung 2016 bis 2025“ fällt auf, dass fünf von zehn der in puncto Expansionstempo führenden Technologielinien zum Leitmarkt Nachhaltige Mobilität gehören. Hier zeigt sich der Wandel des Verkehrssektors in Richtung Umweltverträglichkeit und Klimafreundlichkeit als Wachstumstreiber.
Weitere Beschleunigungs- und Innovationsimpulse wird die GreenTech-Branche von der zunehmenden Digitalisierung erhalten. Hier prognostiziert das Roland-Berger-Modell allein für Deutschland im Jahr 2025 ein zusätzliches Marktvolumen von mehr als 20 Milliarden Euro.
Daneben wird durch die Digitalisierung für 2025 ein zusätzliches Umweltentlastungspotenzial in Höhe von 50 Milliarden Tonnen Kohlendioxid-Äquivalenten erwartet – das entspricht einer Reduktion der gesamten deutschen CO2e-Emissionen um fünf Prozent im Vergleich zum Jahr 2014.
Allerdings sind viele Unternehmen in den einzelnen Leitmärkten noch nicht richtig auf die digitale Transformation vorbereitet. So sollte die deutsche Wirtschaft die Potenziale der Digitalisierung für Ressourcenschonung und Umwelttechnologien konzentriert nutzen, wenn sie auf den Märkten der Zukunft ihre Rolle als Player behalten möchte.
Die GreenTech-Branche bleibt weltweit auf Expansionskurs – wovon deutsche Anbieter aufgrund ihrer Innovationsstärke, ihrer Systemkompetenz und ihrer Exportorientierung besonders profitieren werden.