Roland Berger Trend Compendium 2050: Technologie & Innovation

Roland Berger Trend Compendium 2050: Technologie & Innovation

19. Januar 2022

Trend 5 unseres Trend Compendiums 2050 befasst sich mit dem Wert von Innovationen, Zukunftstechnologien und dem Verhältnis von Mensch und Maschine

In Trend 5 unseres Trend Compendiums 2050 untersuchen wir Technologie und Innovation. Wir analysieren den Wert von Innovationen, betrachten Zukunftstechnologien und untersuchen die Beziehung zwischen Mensch und Maschine.

Man looking through a mechanical device

Wert der Innovation: Innovation ist der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum

Technologie und Innovation sind eng mit Wirtschaftswachstum und gesellschaftlicher Entwicklung verwoben. Begünstigende Faktoren reichen von Ausgaben für Bildung bis zu staatlichen und privaten Forschungs- und Entwicklungsausgaben.

Die innovativsten Länder der Welt stammen überwiegend aus dem Kreis der fortgeschrittenen Volkswirtschaften: Die Höhe ihrer F&E-Investitionen ist ein Zeichen dafür, wie sehr die Länder auf die zukünftige Leistungsfähigkeit von Spitzentechnologien setzen und Technologie in den Mittelpunkt des Wirtschaftswachstums stellen.

Empirisch lässt sich nachweisen, dass die Steigerung der Innovationskraft gerade bei Entwicklungs- und Schwellenländern mit einem Anstieg des Pro-Kopf-Einkommens verknüpft ist, der Wohlstand wächst also. Es ist daher nicht verwunderlich, dass auch diese Länder umfangreiche Investitionen in Zukunftstechnologien tätigen.

Zukunftstechnologien: Ein ganzes Bündel von neuen Technologien wird die Zeit bis 2050 prägen

Das Spektrum von Zukunftstechnologien ist breit und reicht von neuen Transporttechnologien über Nanotechnologie bis hin zum Metaversum. Neue Digitaltechnologien können dabei als "Enabler" für andere Technologien fungieren. So kann Quantencomputing ein Wegbereiter für die Anwendung neuer Technologien in verschiedenen Sektoren sein, indem es nahezu unbegrenzte Rechenpower zur Verfügung stellen kann

Blockchain-Technologien und ihre aktuellen und künftigen Anwendungen werden weiterhin Prozesse und Geschäftsmodelle auch jenseits der Finanzindustrie stark verändern. Auch andere Spitzentechnologien wie neue Kommunikationstechnologien, das Internet der Dinge, intelligente Robotik, Big Data und vor allem KI werden den Umgang mit Daten zu einer Schlüsselkompetenz und die Nutzung von Daten einem Schlüsselmarkt der Zukunft machen. Im sogenannten Metaversum verschmelzen Realität und virtuelle Welt.

Menschen und Maschinen: Wenn Maschinen immer intelligenter werden, muss das Verhältnis von Menschen zu Maschinen neu diskutiert werden

Es wird prognostiziert, dass sich die Fähigkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) enorm weiterentwickeln. Das wird unsere Beziehung zu "intelligenten" Maschinen, wie Robotern, aber auch anderen Geräten, stark beeinflussen. Unsere Interaktionen werden facettenreicher werden, doch da auch der Einfluss von Maschinen auf Menschen zunehmen wird, ist der Enthusiasmus auch mit vielen Bedenken gemischt – von den Auswirkungen auf Arbeitsplätze bis hin zur Übertragung der Entscheidungsfindung an Maschinen.

Arbeitsmärkte sind mit strukturellen Veränderungen konfrontiert: Arbeitsplätze, die automatisiert werden können, werden abgebaut, während andere Arbeitsbereiche davon profitieren. In Bezug auf die Entscheidungsfindung von intelligenten Maschinen , können Ängste bei Menschen abgebaut werden, wenn sie verstehen, wie KI zu ihren Entscheidungen kommt. Die "Blackbox" muss transparent werden, um Vertrauen in KI aufzubauen.

Wie Unternehmen Megatrends nutzen können

Unternehmen, die in der Lage sind, ständig neue Innovationen hervorzubringen, haben einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil. Unternehmen sollten daher ihre Innovationskraft stärken. Dazu gehören Investitionen in F&E, der Aufbau von Innovations-Netzwerken und -Partnerschaften mit Lieferanten, Distributoren und sogar Wettbewerbern sowie Kooperationen mit Wissenschaft und Start-ups.

Um die richtigen Zukunftstechnologien zu entwickeln und einzusetzen, müssen Unternehmen Trends kennen und in ihre Strategie integrieren. Dazu gehört vor allem, zu antizipieren, welche Änderungen im Verhalten der Kunden zu erwarten sind und wohin sich ihre Bedürfnisse entwickeln. All das erfordert den Einsatz von digitalen Technologien, eine starke digitale Infrastruktur ist also Voraussetzung dafür, mit Zukunftstechnologien erfolgreich zu sein.

Eine neue technologische Landschaft wirkt sich auf die Arbeitsplätze aus und erfordert eine Unternehmenskultur, die auf einem soliden Wertesystem basiert. Unternehmen müssen ethische und moralische Fragen, die sich aus dem Einsatz von Technologien wie KI ergeben, stellen und Lösungsvorschläge entwickeln. Dabei sind Transparenz und Offenheit in der Diskussion die Grundvoraussetzungen dafür, dass neue Technologien akzeptiert und genutzt werden.

Studie

Roland Berger Trend Compendium 2050: Technologie & Innovation

{[downloads[language].preview]}

In Trend 5 unseres Trend Compendiums 2050 untersuchen wir Technologie und Innovation.

Veröffentlicht Januar 2022. Vorhanden in
Das könnte Sie auch interessieren
Mehr