The European economy has a growth problem. Structural reforms are necessary to avoid stagnation and secure the continent’s prosperity. Government and businesses must work together to improve the competitiveness of the economy.
Economic pressures and changing consumer preferences are reshaping shopping behavior. Our survey reveals a picture of overall optimism with regional variation.
Roland Berger outlines how to boost order intakes in the machinery industry.
Partner Carsten Küst organisiert ein exklusives Netzwerk-Event zum Thema "Entwicklungen im Maklermarkt" in unserem Büro in München. Erhalten Sie spannende Einblicke in aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Branche und diskutieren Sie mit führenden Experten über Themen wie Nachfolgeplanung, rechtliche und steuerliche Aspekte von Unternehmenstransaktionen sowie die Zukunftsperspektiven für inhabergeführte Maklerhäuser. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Event duration: 5. Mai 2015 - 6. Mai 2025
Unsicherheit und schnelle Veränderungen verlangen eine Neuaufstellung der öffentlichen Verwaltung. Lesen Sie wie dynamische Fähigkeiten hier unterstützen können.
Was erwarten die CFOs der Mode- und Lifestyle-Branche für 2025? Wo sehen sie die größten Herausforderungen und welche Maßnahmen planen sie, um diese anzugehen?
Die Automobilwelt befindet sich in einem beispiellosen Wandel. Die Megatrends der Branche lauten Polarisierung, Automatisierung, Vernetzung und Elektrifizierung – kurz: PACE.
Die aktuelle Think:Act-Ausgabe wirft einen frischen Blick auf die Business-Konzepte der letzten Jahrzehnte – und ihre Bedeutung für die kommenden 20 Jahre.
Das Roland Berger Trend Compendium 2050 analysiert sechs Megatrends, die die weltweite Entwicklung in den nächsten Jahrzehnten prägen werden.
Erfahren Sie mehr über Roland Berger und die Idee, die uns antreibt. Um die Welt zu ändern, braucht es das gewisse Etwas. Und das haben wir.