
Falk Meissner
Falk Meissner verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Bereich Technologie in Forschung, Beratung sowie öffentlichen und privaten Unternehmen. Er hat fundierte Erfahrung in den Bereichen Strategieentwicklung, Strategieumsetzung, Geschäftstransformation, Betriebsabläufe, Wachstum und Wertschöpfung in der Technologie-, Halbleiter-, LED- und Automobilindustrie.
Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn arbeitete Falk Meissner als Forschungsphysiker in der Abteilung für Nuklearwissenschaften eines großen staatlichen Labors. Seine Laufbahn in der Strategieberatung begann er 2004, wo er hauptsächlich für globale Technologie-, Halbleiter- und Industrieunternehmen tätig war. Nach sechs Jahren in der Beratung wechselte Falk Meissner zu einem führenden LED- und Automobiltechnologie-Konzern. Als Chief Strategy Officer leitete er das Unternehmen durch mehrere tiefgreifende Transformationen: von einer „Start-up“-Kultur zu schlanken Produktionsprozessen, von einer technologiegetriebenen zu einer verbraucher- und marktorientierten Organisation, durch Fusionen, die Ausgliederung in eine eigenständige operative Einheit, den Verkauf sowie den Übergang in eine Private-Equity-Eigentümerschaft.
Falk Meissner hat einen Doktortitel in Kernphysik von der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er auch sein Diplom in Physik erwarb.
Verfügbar in EN
Quantum sensors are a quantum leap for sensing technology
Artikel, 20. Dezember 2022
Verfügbar in EN
Semiconductor shortage 2023: A different kind of trouble ahead
Artikel, 9. November 2022
Verfügbar in EN
Bifurcation and relocalization – Disruptions in the market for semiconductor chemicals
Artikel, 22. Juli 2022
Verfügbar in EN
Computer auf Rädern: Der Ansatz des softwaredefinierten Fahrzeugs
Artikel, 28. Juni 2022
Bewältigung der Halbleiterkrise
Artikel, 15. Dezember 2021
Verfügbar in EN
Advanced Driver-Assistance Systems: A ubiquitous technology for the future of vehicles
Artikel, 31. März 2021
Verfügbar in EN
Reboot: Preparing for the new normal in technology-based industries – A summary
Artikel, 27. Mai 2020
Das Auto wird zu einem Computer auf Rädern
Studie, 16. Januar 2020